Wie können wir dir helfen?
Das ultimative Spotify-Erlebnis
Upgrade auf PremiumHast Du Fragen, Antworten oder Ideen zu Spotify? Werde Teil unserer Community oder stelle dort einfach Deine Fragen.
Zur CommunityHilfe auf Twitter oder Facebook:
Ist diese Spotify E-Mail legitim?
Spotify würde niemals:
- Per E-Mail nach persönlichen Informationen fragen wie:
- Zahlungsinfos
- Passwort
- Sozialversicherungs- oder Steueridentifikationsnummer
- Zahlungen über ein Drittunternehmen (z. B. Western Union) anfordern
- Dich bitten, etwas aus der E-Mail herunterzuladen
E-Mails zu Kontoaktivitäten
Wir senden dir E-Mails zu Kontoaktivitäten, um dein Konto zu schützen. Dazu gehören:
- Neue Anmeldungen
- Neue Family oder Duo Mitglieder
Aus Sicherheitsgründen kannst du diese E-Mails nicht deaktivieren.
Wenn du eine Aktivität nicht wiedererkennst, erhältst du hier Hilfe.
Du hast eine verdächtige E-Mail erhalten?
Eine E-Mail ist verdächtig, wenn die Adresse des Senders nicht mit „@spotify.com“ endet oder du dir einfach nicht sicher bist.
Antworte nicht darauf, klicke auf keine Links und lade nichts aus der E-Mail herunter. Falls du dies bereits getan hast:
- Setze dein Passwort zurück.
- Ändere das Passwort auf allen anderen Websites, auf denen du dasselbe verwendest.
- Wende dich an deine Bank, wenn du glaubst, dass deine Zahlungsinformationen gefährdet sind.
Eine verdächtige E-Mail melden
- Leite die E-Mail an spoof@spotify.com weiter.
- Lösche die E-Mail.
Unser Team wird sich die Sache näher ansehen und dir Bescheid geben, ob die E-Mail legitim ist.
Zuletzt aktualisiert: 26 November 2020
War dieser Artikel hilfreich?